Skip to main content

Über Budapest - nützliche Informationen für Reisende

Budapest ist eine der schönsten Hauptstädte Europas, das kann ich ganz unvoreingenommen sagen, mit einem wunderbaren baulichen Erbe und einer Fülle kultureller und kulinarischer Überraschungen für Besucher.

Attraktionen

Die Beliebtheit Budapests bei den Reisenden nimmt weiter zu, und der Tourismus verzeichnet jedes Jahr neue Rekorde. Für Erstbesucher gibt es vier Hauptgebiete, die man erkunden sollte, um sich einen Überblick über die Geschichte der Stadt zu verschaffen.

Pester Stadtzentrum: Der zentrale 5. Bezirk auf der Pester Seite beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das Parlament, die St. Stephans Basilika und das Schuhendenkmal an der Donau. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich mindestens einen halben Tag Zeit zu nehmen, um diesen Stadtteil zu erkunden - und das, bevor Sie überhaupt ein Gebäude betreten haben.

Zu den Attraktionen gehören das Schuhendenkmal, der Kossuth-Platz, das Parlament, der Freiheitsplatz mit seinen vielen Denkmälern und Statuen, die Stephansbasilika, der Széchenyi-Platz mit der Kettenbrücke, die Donaupromenade, der Vigadó, der Vörösmarty-Platz, der Elisabethplatz mit dem Riesenrad und vieles mehr.

Andrássy-Allee, Heldenplatz und Stadtwäldchen: Vom Pester Stadtzentrum aus führt eine beeindruckende Allee zum zweitgrößten Park der Stadt, dem Stadtwäldchen. Die Andrássy-Allee selbst ist voller Attraktionen, und die 130 Jahre alte U-Bahn, die unter ihr hindurchführt, bringt Sie in nur wenigen Minuten zur großen Statuenhalle der ungarischen Geschichte, dem Heldenplatz. Hinter dem Platz befindet sich das grüne Museumsviertel, das Stadtwäldchen, mit zahlreichen Aktivitäten für alle Generationen. Wenn Sie die Museen, den Zoo und sogar das Széchenyi-Bad ausprobieren möchten, sollten Sie einen Tag einplanen.

Sehenswürdigkeiten: die Paläste auf der Andrássy-Allee, die Oper, der Franz-Liszt-Platz mit der Musikakademie, das Haus des Terrors, die Millennium-U-Bahn, der Heldenplatz, die Eisbahn und der See im Stadtpark, die Burg Vajdahunyad, der Budapester Tier- und Botanischer Garten, das Széchenyi Thermalbad, das Millennium-Haus, das Haus der ungarischen Musik, das Ethnographische Museum, das Museum der Schönen Künste.

Jüdisches Viertel: Teil der Erzsébetstadt (7. Bezirk), ist das historische jüdische Viertel von Pest, in der Nähe des Stadtzentrums gelegen, das neben der jüdischen Kultur auch das Zentrum des Budapester Nachtlebens ist.
In diesem Teil der Stadt finden Sie nicht nur prächtige Synagogen, geschichtsträchtige Steine und Mauern, tragische Erinnerungen an das einstige Ghetto und eine immer noch lebendige jüdische Kultur, sondern auch Straßenmärkte, bunte Ruinenbars, Partylocations, coole Geschäfte, Cafés und Restaurants. Außerdem sind die Straßen des jüdischen Viertels wie eine riesige Freiluftausstellung voller Wandmalereien und aktueller Straßenkunst. Es ist ein halbtägiges Programm, um sich zurechtzufinden und mindestens eine der Synagogen zu besuchen.

Attraktionen: die größte Synagoge Europas in der Dohány-Straße, Carl-Lutz-Denkmal, Rumbach-Synagoge, Gozsdu-Hof, Ruinbar Szimpla, viel Straßenkunst

Budaer Burgviertel: Einer der ältesten und malerischsten Teile der Stadt, das Budaer Burgviertel mit seinen kurvenreichen Straßen, der Matthiaskirche, der Fischerbastei und dem ehemaligen Königspalast. Das Viertel ist voll von perfekten Fotomotiven, und wer sich für die Geschichte des Mittelalters und der Habsburger sowie für die bizarre Welt des Kommunismus interessiert, wird hier viel entdecken können. Man kann hier einen halben oder sogar einen ganzen Tag verbringen - und die meisten Besucher kommen mindestens einmal wieder.

Attraktionen: Matthiaskirche, Fischerbastei, Maria-Magdalena-Turm, Felsenkrankenhaus, mittelalterliche/barocke Häuser in den Girbegurba-Straßen, Budaer Burg, Nationalgalerie, Budapester Geschichtsmuseum, Várkert Bazár

Und verpassen Sie nicht die atemberaubenden Thermalbäder, die Mini-Skulpturen, die überall in der Stadt auftauchen, die charmanten Märkte, Restaurants, die coolen Rum-Bars und die Kreuzfahrten auf der Donau!

Ist die Stadt sicher?

Ja, Budapest ist eine sichere Stadt für Reisende und Einheimische gleichermaßen. Natürlich gibt es, wie in jeder belebten Stadt, ein paar grundlegende Dinge zu beachten.

Öffentliche Sicherheit: Die Rate der Gewaltverbrechen ist niedrig, und die meisten Besuche in Budapest sind völlig unproblematisch. Budapest wird in internationalen Rankings seit Jahren als eines der sichersten Länder der Welt für allein reisende Frauen eingestuft.

Touristengebiete: Beliebte und zentrale Touristengebiete wie die Budaer Burg, die Innenstadt, zentrale Vergnügungsviertel und Thermalbäder sind tagsüber und abends gut bewacht und sicher.

Öffentliche Verkehrsmittel: Die öffentlichen Verkehrsmittel sind effizient und sicher, auch nachts - aber natürlich sollten Sie immer ein Auge auf Ihre Sachen haben.

Taschendiebe: Wie in vielen Städten kann es zu Straßendiebstählen kommen, vor allem an belebten Orten wie öffentlichen Verkehrsmitteln, Märkten und belebten Straßen. Bewahren Sie Ihre Wertsachen immer an einem sicheren Ort auf, um Ärger zu vermeiden.

Betrug: Es lohnt sich immer, Online-Bewertungen von Restaurants und Dienstleistungen zu prüfen.
Was Taxis betrifft, so sollten Sie niemals auf der Straße ein Taxi anhalten und keine Fahrt von einem Fahrer annehmen, der ein „Schnäppchen“ anbietet, während Sie in der Nähe einer Touristenattraktion warten. 
Rufen Sie stattdessen offizielle Taxiunternehmen an oder nutzen Sie Mitfahr-Apps (Uber, Bolt).

Wie kann ich sicher sein, dass mit einem offiziellen Budapest-Taxi zu tun habe?

  • Das Auto ist gelb und hat einen karierten Streifen an der Seite.
  • Die Tür ist mit dem Firmennamen und der ID-Nummer gekennzeichnet.
  • Die Tarife entsprechen den offiziellen Budapester Kilometertarifen (1100 HUF Grundtarif, 400 HUF/km, 110 HUF/Minute). 

Wenn der Wagen so aussieht, mit der Aufschrift eines unabhängigen Betreibers auf der Tür und einem schwarzen Taxischild ohne Firmenlogo auf dem Dach, haben Sie es mit einem inoffiziellen Betreiber zu tun und werden möglicherweise um den Fahrpreis betrogen.

Budapest Taxi Betrug

Suchen Sie nach zuverlässigen Taxiunternehmen:

Főtaxi
City Taxi
Bolt
Uber

Geldautomaten: Benutzen Sie immer Geldautomaten an sicheren Orten (z. B. in Banken). Vermeiden Sie Geldautomaten auf der Straße, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, weil einige von ihnen selbst Touristenfallen sind: Geldautomaten ohne Bankverbindung tauschen Forint in der Regel zu sehr schlechten Kursen um.

Wie viel Bargeld sollte ich wechseln? 

HUF

Sie können fast überall in Budapest mit Karte bezahlen. Es gibt keinen Mindestbetrag, Sie können mit der Karte für 1-2 Euro bezahlen, und selbst in den kleinsten Geschäften und auf den Märkten gibt es ein Terminal. Ich persönlich bin der Meinung, dass Sie bei einem Aufenthalt von 3-4 Tagen nicht mehr als 15-20 EUR in bar pro Person benötigen sollten. Den besten Preis für Restaurants und Eintrittsgelder erhalten Sie auf jeden Fall, wenn Sie mit Ihrer Karte in Forint bezahlen.

Öffentliche Verkehrsmittel in Budapest

public transport Budapest

Der Öffentliche Verkehr in Budapest ist effizient und äußerst benutzerfreundlich, was ihn zu einer der besten Möglichkeiten macht, die Stadt zu erkunden. Ausführliche Informationen zu den Fahrkartenarten und deren Nutzung finden Sie unter bkk.hu. Die bequemste Art, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, ist die BKK-App BudapestGo, mit der Sie Fahrkarten kaufen, entwerten und Ihre Reise planen können.

Umfassendes Netz

U-Bahn: Die Stadt verfügt über vier Metrolinien (M1-M4), die die wichtigsten Gebiete abdecken. Die Linie M1 (Millennium U-Bahn) ist die älteste in KontinentalEuropa und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Busse, Straßenbahnen und Oberleitungsbusse: Sie sorgen für eine flächendeckende Versorgung, auch in weniger zentralen Gebieten. Die Straßenbahnlinien 2, 4 und 6 sind für Touristen besonders nützlich, da sie durch die touristischsten Teile der Stadt fahren.

Vorortzüge (HÉV): Sie verbinden Budapest mit nahe gelegenen Städten und Sehenswürdigkeiten, wie Szentendre oder Gödöllő.

Günstige Fahrkarten

Einzelfahrkarten kosten 450 HUF (1 EUR) für eine einzelne Fahrt, 400 HUF (1 EUR) in einem 10er-Paket gekauft.
Für Touristen gibt es Fahrkarten (24-, 72-Stunden oder 15-Tage-Tickets), mit denen man unbegrenzt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kann, was die Besichtigung von Sehenswürdigkeiten sehr bequem macht.
Die Budapest Card beinhaltet unbegrenzte Fahrten und Ermäßigungen für bestimmte Attraktionen. Bevor Sie sie kaufen, sollten Sie jedoch genau prüfen, ob Sie wirklich an den angebotenen Attraktionen interessiert sind - nur dann lohnt sich der Kauf der Karte.
Personen über 65 Jahre, ob Einwohner oder Touristen, können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen und bei Kontrollen ein offizielles Dokument vorlegen, das ihr Alter belegt.

Touristenfreundlich

Die Ansagen und Schilder der öffentlichen Verkehrsmittel sind sowohl auf Englisch als auch auf Ungarisch verfügbar. Karten und Apps wie BudapestGo (die offizielle Verkehrs-App) erleichtern die Navigation.

Tipps für Touristen:

Entwerten Sie Ihr Ticket!
Entwerten Sie Ihr Ticket immer vor dem Einsteigen oder unmittelbar danach (achten Sie auf die kleinen orangefarbenen Automaten). Fahrkartenkontrolleure überprüfen oft die Fahrkarten, und die Strafe für Fahrten ohne gültigen Fahrschein ist nicht gering. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass die Fahrkartenkontrolleure gegenüber Touristen nachsichtiger sind - meiner Erfahrung nach sind sie zwar hilfsbereit, aber sie verhängen auch Bußgelder, wenn man sich nicht an die Regeln hält.

Straßenbahnfahren
Die Straßenbahnlinie 2 führt auf einer wunderschönen Strecke entlang der Donau, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Parlament, der Budaer Burg und dem Gellértberg - ideal für Sightseeing.

Flughafentransfers
Der Flughafenbus 100E bietet eine direkte und kostengünstige Möglichkeit, vom Budapester Flughafen ins Stadtzentrum zu gelangen. Sie können Ihr Ticket auch an Bord mit einer Kreditkarte kaufen.

Barrierefreiheit
Die meisten U-Bahn-Stationen und neuen Busse sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, aber ältere Straßenbahnen und Busse sind es nicht immer. Mit der BudapestGo-App können Sie sich über barrierefreie Angebote informieren.

Pünktlichkeit und Häufigkeit

U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen verkehren häufig, vor allem tagsüber. Die U-Bahnen verkehren nur zwischen 4:30 und 23:15 Uhr, und wenn der letzte U-Bahn-Wagen vorbei ist, fahren noch Nachtbusse.

Öffentliche Toiletten

Ilyet még biztosan nem láttál: Pop-art nyilvános WC nyílt Budapesten!

(Pop & Roll art toilette in Budapest)

Es gibt natürlich öffentliche Toiletten auf den Straßen von Budapest, aber leider viel weniger, als es sein sollte. Es ist also besser, wenn Sie vor dem Losgehen vorausschauend planen.

Öffentliche Toiletten befinden sich in den wichtigsten touristischen Gebieten, z. B. in Parks, U-Bahn-Stationen und an beliebten Sehenswürdigkeiten (z. B. Heldenplatz, Stadtwäldchen, Margareteninsel).  Auch in Einkaufszentren, Bahnhöfen und in der Nähe von belebten Plätzen gibt es gute Chancen, öffentliche Toiletten zu finden. Diese Toilettenkarte hilft Ihnen, die nächstgelegene Toilette zu finden.

Die meisten öffentlichen Toiletten sind nicht kostenlos und kosten normalerweise 300 Forint (1 €). Um zu bezahlen, sollten Sie etwas Kleingeld bei sich haben - an manchen Orten kann man zwar auch mit Karte bezahlen, aber das ist noch nicht überall soll.

Die öffentlichen Toiletten sind im Allgemeinen sauber und funktionell, vor allem in den Touristengebieten. Einrichtungen in Einkaufszentren, Museen, Hotels oder Cafés werden oft besser gewartet als eigenständige öffentliche Toiletten, so dass es sich lohnt, diese Orte zu nutzen. Wir Einheimischen gehen zu diesem Zweck auch oft in Cafés und Fastfood-Restaurants. Wenn Sie höflich darum bitten, die Toilette benutzen zu dürfen, wird Ihnen dies in den meisten Fällen ohne Konsum gestattet.